Vergleich der Gitarrengurtlängen

Gitarrengurtlängen verstehen: Standard- und lange Optionen
Die Wahl der richtigen Gitarrengurtlänge ist entscheidend für Komfort und Stil, da sie Einfluss auf Spiel und Bewegung mit Ihrem Instrument hat. In diesem Beitrag analysieren wir gängige Gitarrengurtlängen – von Standard bis Extralänge – und besprechen die ideale Länge für verschiedene Musikertypen und Instrumente. Sehen Sie sich unsere Video- und Fotovergleiche unten an, um einen genaueren Blick auf einen Standard- Gitarrengurt im Vergleich zu einem langen Gitarrengurt zu werfen.
Übliche Gitarrengurtlänge: 55 bis 60 Zoll
Eine Gurtlänge zwischen 140 und 152 cm gilt als Standard für die meisten Saiteninstrumente, darunter E-Gitarren, Akustikgitarren, Bässe und Banjos. Dieser Bereich entspricht der durchschnittlichen Körpergröße und Spielposition der meisten Musiker und ermöglicht es dem Instrument, bequem auf Brust- oder Hüfthöhe zu liegen. Ein 149 cm langer, oft verstellbarer Gurt ist beispielsweise eine beliebte Wahl für alle, die einen klassischen, mittelhohen Spielstil bevorzugen.
Für Musiker, die einen kürzeren Gurt bevorzugen oder Instrumente wie die Mandoline spielen, ist ein Standard-Gitarrengurt dank seiner Verstellbarkeit immer noch praktisch. Verstellbare Gurte mit Metallschnallen lassen sich beispielsweise typischerweise auf etwa 89–91 cm verkürzen und sind somit vielseitig für verschiedene Spielstile und Instrumente geeignet, einschließlich der Mandoline, die in der Regel eine kürzere Länge benötigt.
Lange Gitarrengurte: 65 Zoll und mehr
Für größere Musiker oder diejenigen, die ihre Instrumente gerne tiefer spielen, sind verlängerte Gurte ein Muss. Gurte über 65 Zoll gelten im Allgemeinen als lange Gitarrengurte, wobei 70 und sogar 72 Zoll beliebt sind. Diese verlängerten Längen werden häufig von Bassisten gewählt, da Bassgitarren oft tiefer getragen werden als Gitarren, was eine entspannte Armposition für längere Spielsitzungen ermöglicht.
Viele Gitarristen bestimmter Genres wie Rock und Punk bevorzugen auch einen längeren Gurt, da das Spielen des Instruments in einer tieferen Position dem Stil und der Bühnenpräsenz des Musikers entspricht.
Vergleich von Standard- und langen Gitarrengurten
Um den Unterschied zwischen einem Standard- und einem langen Gitarrengurt zu verdeutlichen, sehen wir uns einen Fotovergleich an. Unten sehen Sie einen Standard-Gitarrengurt mit einer Länge von 59 Zoll neben einem längeren Gurt mit 70 Zoll. Die zusätzlichen 11 Zoll (oder 28 cm) Länge bieten deutlich mehr Platz, sodass das Instrument bei Bedarf tiefer hängen kann.
Der lange Gitarrengurt ist in diesem Fall 28 cm länger. Das ist für fast alle Gitarristen und Bassisten mehr als ausreichend. Es gibt jedoch auch Gitarristen und Bassisten, die nach noch längeren Gurten als 178 cm fragen. Unten sehen Sie ein Video, in dem ein 149 cm langer Gurt mit einem 182 cm langen Gurt verglichen wird.
Wie Sie sehen, ist der 70-Zoll-Gurt für die meisten Spieler mehr als ausreichend. Manche Musiker wünschen sich jedoch noch längere Gurte für besondere Spielvorlieben. Kürzlich hatte ein Kunde einen 72-Zoll-Gurt angefragt, was zeigt, dass extralange Optionen spezielle Anforderungen erfüllen können. Sehen Sie sich unser Video unten an, um eine Live-Demonstration mit einem 59-Zoll-Gurt und einem 72-Zoll-Gurt zu sehen.
Video: 59-Zoll-Gurt vs. 72-Zoll-Gitarrengurt
In unserem Video unten zeigen wir den praktischen Unterschied zwischen einem 59-Zoll- und einem 72-Zoll-Gurt. Dieser Vergleich zeigt Ihnen aus erster Hand, wie sich die zusätzliche Länge auf die Instrumentenpositionierung und den Spielkomfort auswirkt.
Anpassbare Optionen für extralange Gitarrengurte
Wenn Sie einen Gurt benötigen, der länger als die Standardlänge von 178 cm ist, fertigen wir gerne individuelle Gurte an, die zu Ihrem Stil passen. Kontaktieren Sie uns einfach, und wir fertigen einen Gurt im Hippie-Stil oder ein anderes Design in der gewünschten Länge an – für Komfort und eine auffällige Ästhetik.
Alles Gute,
Miquel.